Zum Inhalt springenZur Suche springen

Arbeitspakete

Die Bearbeitung des Projekts erfolgt in fünf aufeinander aufbauenden Arbeitspaketen. Methodisch wird ein Mixed-Methods-Design eingesetzt. Zuerst schaffen systematische Literaturreviews eine Grundlage, indem theoertische, konzeptionelle und empirische Erkenntnisse gebündelt werden. Diese werden in einer qualitativen Interviewstudie vertieft und die abgeleiteten Zusammenhänge werden in zwei quantitativen Untersuchungen überprüft. Abschließend wird studienübergreifend ein Modell der Prinzipien salutogener Arbeitsgestaltung und Führung synthetisiert. Dieses dient als Basis zur Formulierung von Handlungsempfehlungen und Handreichungen für die Gestaltung gesundheitsförderlicher digitaler Arbeit. 

Arbeitspaket A: systematische Erfassung des Forschungsstands

Ziel dieses Arbeitspakets ist die systematische Erfassung des Forschungsstands zum Einfluss der Kontextfaktoren Personalführung und Arbeitsorganisation auf die Entstehung von Technostress. Als Methode werden zwei interdisziplinäre systematische Literaturanalysen mit dem Fokus Personalführung und Arbeitsorganisation durchgeführt.

Arbeitspaket B: qualitative Interviewstudie

Das Arbeitspaket B baut auf den im Arbeitspaket A gewonnenen Erkenntnissen auf. Die in den Literaturreviews identifizierten Forschungslücken werden in einer qualitativen Interviewstudie thematisiert und zuvor gewonnene Kenntnisse werden vertieft. Es werden Interviews mit überbetrieblichen Experten und mit Beschäftigten aus Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen geführt. Um sicherzustellen, dass sowohl die betriebswirtschaftliche als auch die medizinsoziologische Perspektive berücksichtigt wird, erfolgt die Entwicklung der Leitfäden sowie die Auswertung der Interviews kooperativ zwischen den Disziplinen.

Arbeitspaket C: quantitative Analysen

Die Ergebnisse der Literaturreviews (Arbeitspaket A) und der qualitativen Analyse (Arbeitspaket B) finden Einzug in der Hypothesenbildung und der Konkretisierung der verwendeten Skalen in der Primärdatenerhebung wie auch in der Erstellung der Analysepläne für die Sekundärdatenanalyse. Die Primärdatenerhebung dient der Überprüfung des Zusammenhangs zwischen Personalführung und Technostress. Die Sekundäranalyse greift auf einen aus einem Vorgängerprojekt bestehenden Datensatz zurück, um den Zusammenhang zwischen Arbeitsorganisation und Personalführung zu untersuchen.

Verantwortlichkeit: